Sicherheitsbeauftragten‒Schulung 2025
Praxiswissen für Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter die im Arbeitsschutz mitwirken
Am 02.12.2025 in Regensburg
Nach § 22 SGB VII müssen Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten Sicherheitsbeauftragte bestellen. In unserer eintägigen Schulung lernen Sie, was Ihre Rolle umfasst, wie Sie Gefährdungen erkennen, Unterweisungen wirksam planen und in Notfällen sicher handeln – mit aktuellen DGUV-Vorgaben, praxisfertigen Checklisten und einer Teilnahmebescheinigung als Grundlage für die Bestellung.
In Kooperation mit:
20 Plätze
20+ Jahre Erfahrung im Arbeitsschutz
Worum es in dieser Schulung geht
Unserer Sicherheitsbeauftragten-Schulung 2025 richtet sich an neu bestellte und bereits geschulte Sicherheitsbeauftragte.
Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um die Arbeitsumgebung in Ihrem Betrieb aktiv sicherer zu gestalten. Diese praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen alles, was Sie benötigen, um als Sicherheitsbeauftragte(r) effektiv Ihre Kollegen, Vorgesetzten und das gesamte Unternehmen in Sachen Arbeitsschutz und Gesundheitsprävention zu unterstützen.
Ihre Aufgaben als Sicherheitbeauftragte:r
Als Sicherheitsbeauftragte-/r unterstützen Sie Kolleginnen, Kollegen und Führungskräfte im Alltag. Sie erkennen Gefährdungen früh, sprechen sie konstruktiv an, sensibilisieren für sicheres Verhalten und wirken bei Unterweisungen, Begehungen und Maßnahmen mit – ohne Weisungsbefugnis, aber mit Vorbildfunktion und geschultem Blick.
Gefährdungen erkennen
Sie beobachten Arbeitsplätze, beurteilen Risiken und stoßen wirksame, pragmatische Verbesserungen an.
Ansprechen & Sensibilisieren
Sie benennen Auffälligkeiten klar, fördern sicheres Verhalten und stärken die Aufmerksamkeit im Team.
Unterweisungen & Begehungen
Sie wirken bei Planung, Durchführung und Nachverfolgung mit – damit Vorgaben im Alltag gelebt werden.
Notfälle & Erste Hilfe
Sie kennen Abläufe, unterstützen die Organisation und helfen, im Ernstfall handlungssicher zu bleiben.
Schulungsinhalte
Grundlagen im Arbeitsschutz & rechtliche Rahmenbedingungen
Überblick über zentrale Gesetze und Vorschriften, u. a. § 22 SGB VII und § 20 DGUV Vorschrift 1, sowie deren praktische Bedeutung im Betrieb.
Aufgaben & Verantwortung von Sicherheitsbeauftragten
Einordnung der Rolle ohne Weisungsbefugnis, typische Tätigkeiten im Zusammenspiel mit Beschäftigten und Führungskräften sowie Abgrenzung zu anderen Funktionen (z. B. Fachkraft für Arbeitssicherheit).
Unfallverhütung & Gefährdungsbeurteilung
Vorgehensweisen zur Identifikation und Bewertung von Gefährdungen, Priorisierung von Maßnahmen sowie Kriterien für Wirksamkeit und nachhaltige Umsetzung.
Notfallmanagement & Erste Hilfe
Struktur eines wirksamen Notfallmanagements, Verantwortlichkeiten und Abläufe; grundlegende Elemente der Ersten Hilfe für ein sicheres Handeln in kritischen Situationen.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) & Brandschutz
Anforderungen an Auswahl, Nutzung und Unterweisung zur PSA; Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes inkl. organisatorischer und technischer Maßnahmen.
Ergonomie am Arbeitsplatz & Gesundheitsprävention
Prinzipien ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Reduktion körperlicher und kognitiver Belastungen sowie Ansätze zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Sicherheitsbeauftragten‒Schulung 2025
Wissen, das Leben schützt und Ihren Betrieb stärkt
Praxisnah - Verständlich - Umsetzbar
Kompaktes Wissen - direkt anwendbar im Arbeitsalltag
Aktuelle Vorschriften & praktische Fallbeispiele
Austausch mit Fachkollegen
Teilnahmepreis
499€
zzgl. MwSt.
Inklusive Verpflegung
Inhalte:
  • Aufgaben der Berufsgenossenschaften/ Behörden
  • Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten
  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfälle / Unfallverhütung
  • Notfallmanagement
  • Brandschutz
  • Erste Hilfe
  • Betriebsanweisung
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Ergonomie
  • Fallbeispiele
Ihre Referenten
Alexander Dinauer
Alexander Dinauer ist seit vielen Jahren Referent und Schulungsleiter und bildet aus in den Bereichen Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzhelfer, Ersthelfer, Betriebsräte, Kranführer, etc.
Andreas Friederich
Andreas Friederich hat eine umfangreiche Expertise in der Aus‒ und Weiterbildung von Beschäftigten in vielen Arbeitsschutzthemen. Zudem ist er seit über 20 Jahren als Sicherheitsfachkraft in vielen Branchen tätig.
Veranstaltungsort
Sportgemeinschaft Walhalla e.V., Am Holzhof 1
93059 Regensburg, Bayern Deutschland
Kostenfreie Parkplätze vorhanden.
Unser Programm
09:00
Begrüßung
09:15
Programm - Vormittag
12:00
Pause
13:00
Programm - Nachmittag
17:00
Ende
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
59
Tage
19
Stunden
54
Minuten
49
Sekunden
Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen sicherer zu machen – mit aktuellem Wissen und wertvollen Praxistipps für Sicherheitsbeauftragte. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, lohnt sich eine schnelle Anmeldung. Sichern Sie sich heute noch Ihren Platz für das Seminar am 2. Dezember 2025!
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist die Sicherheitsbeauftragten-Schulung geeignet?
Diese Schulung richtet sich an alle bestellten oder angehenden Sicherheitsbeauftragten, interessierte Personen, Mitarbeiter im Bereich Arbeitssicherheit sowie an Betriebsräte.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme erfüllen?
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Die Schulung deckt alle grundlegenden Themen und aktuellen Neuerungen ab, die Sie als Sicherheitsbeauftragte(r) benötigen.
Welche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
Die Schulung umfasst wichtige Themen wie Unfallverhütung, Notfallmanagement, rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes, Erste Hilfe, Brandschutz, persönliche Schutzausrüstung und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung.
Was sind die Vorteile dieser Schulung für mich und mein Unternehmen?
Sie erhalten das Wissen, um Gefährdungen im Betrieb zu erkennen, Sicherheitsmaßnahmen gezielt umzusetzen und Ihre Kollegen zu sensibilisieren – das stärkt nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Gesundheit aller Mitarbeiter.
Was erhalte ich nach erfolgreicher Teilnahme?
Nach der Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung sowie eine schriftliche Bestellung als Sicherheitsbeauftragte(r), die Sie als Nachweis im Betrieb verwenden können.
Wie kann ich mich zur Schulung anmelden und wann findet sie statt?
Die Schulung findet am oben genannten Termin statt. Sichern sie sich ihren Platz indem sie auf „Jetzt Platz sichern“ klicken und dann ihre Daten in das Kontaktformular eingeben.

© 2025 AD-Crew. Alle Rechte vorbehalten
Sicherheitsbeauftragten‒Schulung 2025
Am 02.12.2025 in Regensburg
Praxiswissen für Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter die im Arbeitsschutz mitwirken
Nach § 22 SGB VII müssen Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten Sicherheitsbeauftragte bestellen. In unserer eintägigen Schulung lernen Sie, was Ihre Rolle umfasst, wie Sie Gefährdungen erkennen, Unterweisungen wirksam planen und in Notfällen sicher handeln – mit aktuellen DGUV-Vorgaben, praxisfertigen Checklisten und einer Teilnahmebescheinigung als Grundlage für die Bestellung.
In Kooperation mit:
max. 20 Teilnehmer
2 Referenten
20+ Jahre Erfahrung